Neuigkeiten der GMS Leutenbach
Gelungene Klassenfahrt der Sechstklässler nach Simonswald:
Eine unvergessliche Woche voller Abenteuer, Herausforderungen und Gemeinschaft erlebten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen der GMS Leutenbach vom 6. bis 10. Oktober auf ihrer Klassenfahrt nach Simonswald im Schwarzwald.
 Begleitet von den Lehrerinnen Frau Eren und Frau Sobbe, machten sich die 23 Schülerinnen und Schüler am Montagmorgen um 8.30 Uhr vor der Schule auf die 180 km weite Fahrt – mit im Gepäck: große Vorfreude, Wanderschuhe und jede Menge Neugier.
 Gleich zu Beginn wartete eine erste Herausforderung auf die Gruppe: Der Anstieg zum abgelegenen Wolfhof forderte mit rund 200 Höhenmetern einiges an Kondition – und an Durchhaltevermögen. Oben angekommen, wurde die Anstrengung jedoch mit einer spannenden Haus-Erkundung belohnt, die für manche sogar mit verbundenen Augen stattfand.
 In den folgenden Tagen standen abwechslungsreiche Aktivitäten auf dem Programm, betreut von erfahrenen Erlebnispädagoginnen und -pädagogen. Ob Bogenschießen, Henna-Tattoos, GPS-Tour durch den Schwarzwald, bei der die Kinder eigenständig im Team den richtigen Weg finden mussten, oder der kreative Bau riesiger Wald-Murmelbahnen – Langeweile kam hier garantiert nicht auf. Auch das gemeinsame Feuer machen, Gruppenspiele zur Förderung des Teamgeists, eine stimmungsvolle Nachtwanderung mit Fackeln und ein gemütlicher Lagerfeuerabend sorgten für viele besondere Momente bei nahezu bestem Herbstwetter.
 Ein Highlight war zweifellos die Feuershow, bei der die Kinder nicht nur staunten, sondern selbst das Feuerspucken unter Anleitung ausprobieren durften – ein Erlebnis, das sicher keiner so schnell vergisst.
 Für viele ebenfalls neu: eine Woche ohne Handy und der weitgehende Verzicht auf Fleisch und Wurst. Stattdessen wurde gemeinsam vegetarisch gekocht – Soja und Tofu kamen sogar richtig gut an – und alle Mahlzeiten wurden von den Kindern selbst zubereitet. So mancher entdeckte dabei ganz neue kulinarische Vorlieben und ungeahnte Talente am Herd.
 Bevor es am Freitag zurück nach Hause ging, musste die Unterkunft noch gründlich geputzt werden – auch das war eine Erfahrung, die für einige neu, aber durchaus lehrreich war. Trotz der verspäteten Rückkehr wurden die Kinder am Schulhof bereits sehnsüchtig von ihren Eltern erwartet. Die Jungen und Mädchen waren zwar erschöpft, aber glücklich, voller neuer Eindrücke und als Klasse spürbar zusammengewachsen.
 Diese Klassenfahrt wird allen noch lange in Erinnerung bleiben – als Woche voller gemeisterter Herausforderungen, wertvollem Miteinander und unvergesslicher Abenteuer.
                