Was ist der Unterschied zwischen "Boden" und "Erde"? Warum gibt es Erde in unterschiedlichen Farben? Kann man mit diesen Farben auf Papier malen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen durften sich die vierten Klassen der GMSL im Rahmen eines spannenden Projektes rund um das Thema „Farben der Erde“ auseinander setzen.
Unter Anleitung einer Naturwissenschaftlerin und einer Künstlerin näherten sich die Kinder dem Thema Boden aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Zu Beginn erforschten sie anhand von mitgebrachten Bodenprofilen und Postern die Entstehung, Zusammensetzung und Eigenschaften von Böden sowie deren Bedeutung für unser Leben.
Im praktischen Teil stellten die Schülerinnen und Schüler im Kunstraum aus regionalen Erdpigmenten ihre eigenen Farben her – ganz wie es Menschen bereits seit der Höhlenmalerei tun. Mit viel Neugier und Kreativität entstanden im Anschluss eigene kleine Kunstwerke. Dabei wurde gemahlen, gemischt und gemalt – und es entstand ein lebendiges Arbeiten, bei dem die Verbindung von Natur und Kunst für alle erfahrbar wurde.
Das Projekt wird vom Umweltministerium Baden-Württemberg finanziert, über das Regierungspräsidium, Referat Gewässer und Boden. Unser herzlicher Dank gilt dem Projektteam, das diesen besonderen Tag an unserer Schule möglich gemacht hat!