Neuigkeiten der GMS Leutenbach
Feierlicher Abschluss 2024/2025 an der Gemeinschaftsschule Leutenbach
In einer festlich dekorierten Rems-Murr-Halle, erstrahlend in den Farben Grün, Gold und Weiß, fand am Donnerstag, den 17. Juli 2025, die Abschlussfeier der Klassen 9a, 9b und 10 der Gemeinschaftsschule Leutenbach statt. Die Atmosphäre war geprägt von Freude, Stolz und der Wertschätzung für die erreichten Meilensteine der Schülerinnen und Schüler, die über die Jahre hinweg von einem engagierten Team aus Lehrkräften und Unterstützer*innen begleitet worden waren.
Organisiert wurde die Veranstaltung von den Klassen 8a und 8b, die mit einem liebevoll angerichteten Fingerfood-Buffet und erfrischenden Getränken für das leibliche Wohl der Gäste sorgten. Auch der Förderverein der Schule trug zum festlichen Ambiente bei und begrüßte die Anwesenden mit einem herzlichen Willkommensdrink.
Ein besonderer Dank gilt Frau Lober aus dem Schulleitungsteam, die die Feier mit warmherzigen Worten eröffnete. In ihrer Rede erinnerte sie an ein bedeutsames Jubiläum: „Seit zehn Jahren gibt es die Gemeinschaftsschule Leutenbach – ein Anlass, den wir in diesem Jahr noch gebührend feiern werden.“ Sie blickte bewegend auf die Entwicklung der Schule zurück: „Ich durfte den Beginn dieser Schulart miterleben und sehe heute in euch den lebendigen Beweis dafür, dass hier nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch echte Persönlichkeitsentwicklung ermöglicht wird.“ Zudem überbrachte sie die besten Wünsche und herzlichen Grüße von Herrn Leberle, der gerne persönlich anwesend gewesen wäre.
Im Anschluss richtete sich auch Elternvertreter Herr Wörz an die Absolventinnen und Absolventen. Er gratulierte ihnen herzlich zu ihrem Schulabschluss, würdigte ihre Leistungen und ermutigte sie, mit Zuversicht und Vertrauen in die Zukunft zu blicken.
Herr Holz, Klassenlehrer der 9a und 9b, blickte mit einem Augenzwinkern auf die gemeinsamen Jahre zurück: „Betreten auf eigene Gefahr“ – ein humorvoller Rückblick, der für viel Gelächter sorgte. Frau Scheufele, Klassenlehrerin der 10a, überraschte ihre Klasse mit einem geplanten Barcelona-Trip, der wegen widriger Wetterbedingungen zwar verschoben werden musste, aber bei den Schülerinnen und Schülern dennoch große Vorfreude auslöste.
Mit dem Blick nach vorn und dem Stolz über die bestandenen Hauptschul- und Realschulabschlüsse verabschiedeten sich die Absolventinnen und Absolventen in einen neuen Lebensabschnitt – gestärkt durch ihre Erfahrungen und gewachsen an ihren Herausforderungen.
Zum Hauptschulabschluss gratulieren wir: Evangelos Alexandris, Lorena Brighina, Can Demirhan, Noah Engl, Benjamin Kalabic, Mya-Elaina Lopez, Aysar Puko, Francesco Semenzini, Dulovan Shero, Sophia Singer, Vita Vujnovic, Giorgos Antoniadis-Panagiotis, Carlo Fiore, Aivalda Ivaskeviciute, Jnidi Abdulazziz, Jnidi Ayham, Melina Krasniqi, Joel Mebrahtu, Sercan Özkan, Ali Rajabi, Soraya Rajabi, Nazmi Ramadanovic, Mursal Rasouli und Firat Tomar.
Zum Realschulabschluss gratulieren wir: Zainab Al-Tameemi, Lisa Aquilino, Melis Aydin, Tim Braun, Selina Burkhardt, Lenya Fischle, Hiranur Gözütok, Alicja Heim, Anja Jung, Rafael Kutzke, Riana Lade, Lilli Loosemann, Marina Lozic, Moritz Lüttge, Amelie Mayer, Satayesh Pahlawani, Hasime Qunaj, Yalda Rahimi, Amelie Schirmer, Luisa Schirmer, Emma Sonnenschein, Ruben Strauß und Ryan Toma.
Zusätzlich wurden Preise und Belobigungen für herausragende Leistungen vergeben, die die Vielfalt, das Engagement und den Ehrgeiz der Schülerschaft widerspiegeln:
In Klasse 9 erhielten Noah Engl und Dulovan Shero eine Belobigung sowie einen Ehrenpreis der Gemeinde als Jahrgangsbester bzw. -zweitbester Schüler. Eine Belobigung ging außerdem an Giorgos Antoniadis-Panagiotis.
In Klasse 10 wurden Zainab Al-Tameemi und Lilli Loosemann sowohl für ihre herausragenden schulischen Leistungen ausgezeichnet als auch mit einem Ehrenpreis der Gemeinde Leutenbach als Jahrgangsbeste bzw. -zweitbeste gewürdigt. Weitere Belobigungen erhielten: Melis Aydin, Lenya Fischle, Riana Lade, Marina Lozic, Moritz Lüttge, Amelie Mayer, Satayesh Pahlawani, Hasime Qunaj, Yalda Rahimi und Emma Sonnenschein.
Der Sozialpreis, organisiert vom Förderverein, würdigte besonderes Engagement für die Schulgemeinschaft – durch Hilfsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Einsatz im Schulalltag. Frau Tretter und Herr Lengfeld überreichten die Auszeichnung an: Soraya Rajabi, Lorena Brighina, Lenya Fischle, Hiranur Gözütok und Moritz Lüttge.
Melis Aydin wurde zudem von Frau Beisswenger, SMV-Lehrerin der GMS Leutenbach, für ihren langjährigen, engagierten Einsatz in der Schülermitverantwortung (SMV) geehrt. Sie war maßgeblich an der Organisation schulischer Veranstaltungen beteiligt und vertrat stets zuverlässig die Interessen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler.
Die Gemeinschaftsschule Leutenbach feierte an diesem Abend nicht nur herausragende Bildungserfolge, sondern auch das Zusammenwachsen und das gemeinsame Lernen, das diese Schule auszeichnet. In einer Atmosphäre voller Dankbarkeit, Stolz und Verbundenheit wurde deutlich: Diese Schule ist mehr als ein Ort des Lernens – sie ist ein Ort des Lebens geworden.
Zum Abschied wünschen wir allen Absolventinnen und Absolventen Mut für neue Wege, Neugier auf das Unbekannte und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Möge euch der Geist der Gemeinschaft, den ihr hier erlebt habt, auf eurem weiteren Weg begleiten. Bewahrt euch eure Offenheit, eure Freude am Lernen – und tragt ein kleines Stück GMS Leutenbach für immer im Herzen.
Alles Gute für eure Zukunft – geht euren Weg mit Zuversicht und Leidenschaft. Die Welt wartet auf euch!