Gemeinschaftsschule Leutenbach

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Neuigkeiten der GMS Leutenbach

10 Jahre Gemeinschaftsschule Leutenbach -

Am Samstag, den 26.07.2025, herrschte auf dem Gelände der Gemeinschaftsschule Leutenbach eine ganz besondere Stimmung: Die Schule feierte ihr 10-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsschulfest – bunt, lebendig, fröhlich, vielfältig und vor allem: mit ganz viel Herz. Schon zu Beginn strömten zahlreiche Besucher*innen – aktuelle und ehemalige Schüler*innen und Lehrer*innen, Eltern, Lehrkräfte, Vertreter*innen der Gemeinde, Freunde der Schule sowie viele interessierte Bürger*innen – auf das Schulgelände, um gemeinsam auf eine Dekade GMS-Leutenbach zurückzublicken.
Ein festlicher Auftakt mit Musik, Worten und viel Applaus
Das offizielle Programm begann pünktlich um 11 Uhr – moderiert von Herrn Holz aus dem Schulleitungsteam, der charmant und souverän durch den Vormittag führte. Nach der musikalischen Einstimmung durch den Schulchor mit dem berührenden Lied „Menschen“ von Max Giesinger begrüßte Schulleiter Herr Leberle die Gäste. In seiner Rede blickte er nicht nur auf die Anfänge der Gemeinschaftsschule zurück, sondern betonte auch den pädagogischen Anspruch, der die Schule heute auszeichnet: eine Schule für alle, die Vielfalt als Stärke versteht und das individuelle Lernen in den Mittelpunkt stellt.
Auch Bürgermeister Herr Kiesl, Schulamtsleiterin Frau Hagenmüller-Gehring und Elternvertreter Herr Wörz fanden in ihren Grußworten anerkennende und motivierende Worte. Sie alle würdigten die Entwicklung der Schule, das große Engagement des Kollegiums sowie die wertvolle Zusammenarbeit mit Eltern, Gemeinde und außerschulischen Partnern. Die Primar- und Sekundarstufenchöre rundeten den Festakt mit dem schwungvollen Hit „Like Ice in the Sunshine“ ab – ein musikalischer Gruß an den Sommer und ein Zeichen der Lebensfreude, die in der Schule spürbar ist.
Wetterbedingte Verlegung nach drinnen? Kein Problem für die GMS!
Zwar machte das Wetter eine Durchführung des Festprogramms im Freien unmöglich, doch die Verlegung in die Innenräume tat der fröhlichen Stimmung keinen Abbruch. Im Gegenteil: Die Gäste zeigten sich begeistert von dem liebevoll dekorierten Schulgebäude und der angenehmen Atmosphäre. Die Gemeinschaftsschule bewies einmal mehr ihre Flexibilität und ihr Organisationstalent – wie es im Schulalltag eben auch oft gefragt ist.
Mitmachangebote, Verkaufsstände und kreative Vielfalt
Nach dem offiziellen Teil zeigte sich die Schule in ihrer ganzen kreativen Bandbreite. In Klassenzimmern, Fluren und Fachräumen war überall etwas los. Die Schüler*innen hatten sich mit viel Einsatz vorbereitet: An liebevoll gestalteten Verkaufsständen wurden selbstgemachte Naturkosmetik, Duftsprays, Makramee-Arbeiten, Aquarellpostkarten, bunte Basteleien, Taschen, Vesperbretter, Buttons und handgefertigte Schlüsselanhänger angeboten. Schminkaktionen und Glitzertattoos rundeten das Angebot ab und waren bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt.
Besonders viel Andrang herrschte auch in den Spielräumen, die mit selbst entworfenen und gebauten Spielen zum Mitmachen einluden. Ob Geschicklichkeit, Rätselspaß oder Teamaufgaben – hier wurde gemeinsam gespielt, gelacht und gestaunt. Die große Kreativität und der Ideenreichtum der Kinder spiegelten sich in jedem Detail wider.
Auch inhaltlich wurde einiges geboten: Klasse 8 präsentierte anschaulich die vielfältigen Angebote zur Berufsorientierung an der GMS – ein wertvoller Einblick in einen wichtigen Baustein des pädagogischen Konzepts der Schule.
Das Schulmaskottchen verteilte derweil fröhlich Bonbons und sorgte für leuchtende Kinderaugen. Alle Klassen und auch Arbeitsgemeinschaften hatten mit viel Engagement zum Gelingen des Festes beigetragen – sei es mit Aufführungen, Spielaktionen oder Verkaufsständen.
Bühne frei für Zirkus, Tanz, Theater, Gesang und Jugendkapelle
Auch auf den Bühnen war einiges geboten: Über den Tag verteilt präsentierten die Schüler*innen ein buntes Bühnenprogramm mit Zirkusnummern, Tanzperformances, Theaterstücken und Gesangsauftritten. Ergänzend begeisterte die Jugendkapelle Leutenbach mit ihrem Auftritt und sorgte für eine beschwingte Atmosphäre.
Die Zuschauer*innen wurden bestens unterhalten, und der Applaus zeigte, wie viel Freude und Stolz in diesen Auftritten steckte. Viele der Beiträge waren eigens für das Jubiläum eingeübt worden – eine schöne Gelegenheit für die Kinder, ihre Talente zu zeigen und Selbstbewusstsein zu sammeln.
Tombola, Popcorn & 1000-facher Dank
Ein weiteres Highlight war die große Tombola, die von der SMV organisiert wurde. Über 1000 Sachspenden waren im Vorfeld von der SMV, Frau Beißwenger, Frau Cama und Frau Kalb von verschiedenen regionalen und überregionalen Firmen zusammengetragen worden - eine überwältigende Resonanz, die für große Begeisterung sorgte. Vielen Dank an alle Betriebe, die die SMV mit so tollen Preisen unterstützt hat: Angelo’s Eisdiele Leutenbach LaFontane, Brunnenapotheke Leutenbach, Bäckerei Maurer, Kreissparkasse Waiblingen, Steffi’s Hofcafé, Best of Burger & Döner Leutenbach, Gemeinde Leutenbach, Fessmann, Harro Höfliger, Kärcher, Deutscher Apotheker Verlag, Sport Schwab, World of Teamsports, Baumschule Wöhrle, Benz Sportgeräte, Kübler Sportgeräte, Vereinigte Gmünder Wohnungsbaugesellschaft, proWin Michaela Drechsler, Klinikum Schloß Winnenden, Rems-Murr Ergo Vanessa Rummel, H.P. Kaysser – und nicht zuletzt der engagierten Elternschaft der GMS.
Innerhalb von nur drei Stunden waren sämtliche Preise verlost – und die Freude bei den Gewinner*innen war riesig.
Parallel dazu versorgte die SMV die Besucher mit frischem Popcorn – der Duft zog durch das Schulhaus und sorgte für echtes Jahrmarkt-Feeling.
Ein riesiges Dankeschön gilt allen Betrieben, die so großzügig gespendet haben, sowie allen helfenden Händen, die diese Aktion möglich gemacht haben.
Kuchen, Kaffee & kulinarischer Genuss
Auch kulinarisch ließ das Fest keine Wünsche offen: Der beliebte „I love Mauldasch“-Foodtruck lockte mit schwäbischen Leckereien und wurde von den Gästen ebenso geschätzt wie der Eis- und Getränkestand. Besonders hervorzuheben war der Kuchenverkauf der Klasse 3, deren liebevoll gebackene Kuchen und Muffins reißenden Absatz fanden. Ergänzt wurde das süße Angebot durch die Kaffeestation des Fördervereins, an der man bei einer duftenden Tasse Kaffee in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen konnte. Für fruchtige Erfrischung sorgte die Klasse 7a, die fantasievolle alkoholfreie Cocktails mixte – bunt, lecker und ein echter Hingucker.
Ob herzhaft oder süß, kalt oder warm – für jeden Geschmack war etwas dabei, und alle Gäste konnten sich rundum wohl und bestens versorgt fühlen. Organisation und Planung wurden dabei maßgeblich von Elternvertreter Herrn Wörz, Frau Kühn und dem unermüdlichen Elternteam getragen – ein herzliches Dankeschön für diesen großartigen Einsatz an allen Stationen!
Film ab: Die GMS zeigt sich von ihrer besten Seite
Ein ganz besonderer Moment war die Premiere des produzierten „GMS-Films“. Der Film zeigt Einblicke in die Arbeit an der Gemeinschaftsschule und Interviews mit Schüler*innen. Er ist eine Hommage an alle Menschen, die diese Schule prägen, getragen von Stolz, Wertschätzung und einer großen Portion Zukunftsfreude.
Ein Fest, das in Erinnerung bleibt
Das Jubiläumsschulfest der Gemeinschaftsschule Leutenbach war nicht nur ein Rückblick auf zehn erfolgreiche Jahre, sondern vor allem ein Ausdruck lebendiger Schulkultur und gelebter Gemeinschaft. Die Begeisterung, das Miteinander, das Engagement und die Kreativität aller Beteiligten haben diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht.
Ein besonders beliebter Treffpunkt war auch die Selfiestation, die sowohl von den Kindern als auch von vielen Erwachsenen genutzt wurde. Zahlreiche lustige, kreative und emotionale Schnappschüsse entstanden – Erinnerungen, die bleiben.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgewirkt, mitgefeiert, organisiert und unterstützt haben!
Die Gemeinschaftsschule Leutenbach kann mit Stolz auf das erste Jahrzehnt zurückblicken – und mit Zuversicht auf viele weitere Jahre voller Lernen, Leben und Lachen vorausblicken.
M. Leberle & M. Lober

Weitere Informationen

Aktuelle Termine